fbpx

Home

Rezension für das Buch „Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Der ultimative Yoga-Leitfaden Schritt für Schritt erklärt““

Das Buch „Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Der ultimative Yoga-Leitfaden Schritt für Schritt erklärt“ ist ein umfassender Leitfaden für alle, die die Welt des Yoga entdecken möchten. Es beginnt mit den Grundlagen des Yoga, einschließlich Übungen, Atmungstechniken und Meditationstechniken und geht dann auf die verschiedenen Zweige des Yoga ein, wie Hatha-Yoga, Bhakti Yoga, Raja Yoga, Jnana Yoga und Karma-Yoga.

Das Buch ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet, da es spezielle Kapitel zur Vorbereitung auf Yoga und einfache Yoga-Stellungen für Anfänger enthält und fortgeschrittene Yoga-Stellungen und die Grundprinzipien des Yoga für Fortgeschrittene behandelt. Der Leitfaden schließt mit nützlichen Tipps und Empfehlungen für das Yoga zu Hause und welche Ausrüstung benötigt wird.

Insgesamt ist dieses Buch ein Muss für jeden, der die Vorteile des Yoga entdecken und seine Praxis vertiefen möchte.

Das Buch gibt es bei Amazon als Printausgabe und als eBook.

Welche Favicons sollte man einbauen und wofür braucht man eigentlich diese Favicons?

FAVICONS richtig einbinden

Was sind Favicons?

Favicons sind kleine Grafikdateien, die für Verknüpfungen und Lesezeichen verwendet werden. Dabei wird zwischen PC-Browser- und mobilen Browser, bzw. mobilen Endgeräten unterscheiden.

Wozu sind Favicons gut?

  • Wenn dein Kunde Lesezeichen setzt und du keine Favicons hat, dann werden bei deinen Kunden leere Grafikflächen oder Fragezeichen anstatt deinem LOGO angelegt – das ist nicht professionell.
  • Das Vorhandensein eines/mehreren Favicons ist ein von vielen Faktoren, die auch für Google-Ranking einen Einfluss haben. Fehlen die Icons – dann wird deine Seite nicht so gut von Google bewertet.

Wie kann ich meine Seite checken, ob ich genug Favicon-Größen verwende?

Dazu kann ich dir den Dienst https://realfavicongenerator.net/ empfehlen. Dort kannst du einfach deine Domain eintragen und das System sagt dir welche Favicons bei dir fehlen.

Wo kann man einfach und kostenlos die Favicons erstellen lassen?

Dazu gibt es genug Anbieter im Netz, z.B. der Favicon-Generator von IONOS:

https://www.ionos.de/tools/favicon-generator

Er generiert zwar nicht alle notwendigen Größen, das lässt sich aber sehr einfach mit einem beliebigen Grafikeditor schnell erledigen.

Um Favicons für Safari zu erstellen, brauchst du Favicon im sogenannten SVG Format. Du kannst deine PNG ganz einfach zu SVG z.B. mit diesem Dienst kostenfrei umwandeln:

https://convertio.co/de/png-svg/

Jetzt hast du alle notwendigen Grafiken und Files für die Favicons generiert und kannst mit dem Einbauen beginnen.

Wie bindet man Favicons ein?

Schritt 1:

Generiere alle Favicon-Größen (siehe Punkt oben) und lade diese generierten Files in das Root Verzeichnis deiner Domain hoch.

Wenn du das gemacht hast, prüfe kurz, ob du die Grafiken über den Browser aufrufen kannst. Bei mir sieht der Link z.B. so aus: https://www.dietipps.de/favicon-48×48.png

#Beim Klick auf den Link musst du die Grafik sehen können. Wenn beim Klick auf deine URL eine leere Seite kommt, dann prüfe, ob die Grafiken wirklich im ROOT-Verzeichnis abgelegt wurden.

Für „Apple Touch icon“ lege im ROOT-Verzeichnis eine PNG mit folgendem Dateinnamen ab: apple-touch-icon.png

Schritt 2:

Jetzt musst du diesen Code auf deiner Webseite zwischen <head> </head> einbauen:

<link rel="apple-touch-icon" sizes="180x180" href="/apple-icon-180x180.png">
	
<link rel="icon" type="image/png" sizes="32x32" href="/favicon-32x32.png">
<link rel="icon" type="image/png" sizes="16x16" href="/favicon-16x16.png">
	
<link rel="manifest" href="/manifest.json">
<link rel="mask-icon" href="/safari.svg" color="#ffffff">
	
<meta name="msapplication-TileColor" content="#ffffff">
<meta name="msapplication-TileImage" content="/ms-icon-144x144.png">	
	
<link rel="icon" type="image/png" sizes="48x48" href="/favicon-48x48.png">
<link rel="icon" type="image/png" sizes="96x96" href="/favicon-96x96.png">

Das war’s. 😉

Wenn du WordPress nutzt, findest du die notwendige Stelle in der Datei header.php.

Diese Datei kannst du auch direkt über das Backend von Wordpress editieren:

Design->Editor.

Rechts unter „Themen-Dateien“ findest du diese PHP-Datei: Drauf klicken, Code einfügen, Speichern – Fertig!

Nachdem du alle Favicons eingebaut hast, prüfe noch mal die Einstellungen mit dem Dienst von Realfavicongenerator.

Bei mir sieht es aktuell so aus:

https://realfavicongenerator.net/favicon_checker?protocol=https&site=www.dietipps.de

Ich wünsche dir stets die beste Facebook-Relevanz!

Anatolij